GolfersChoice Gala Magazin 2020 Oberstaufen

54 DAMALS UND HEUTE klangen und in Hollywood Namen wie James Dean und Marlon Brando ange- sagt waren – so einiges etwas anders als heute. Sowohl gesellschaftspolitisch als natürlich auch golferisch. anDErE ZEiTEn… 1950 musste man für zehn frische Eier gute zwei Stunden arbeiten, heute sind es dagegen in etwa noch sieben Minuten. Für 500 Gramm Kaffeebohnen musste der Otto-Normalverbraucher vor 70 Jah- ren gar über 26 Stunden arbeiten, heute reichen im Durchschnitt gerade einmal 20 Minuten aus. 10 200 Deutsche Mark war 1950 der Preis für den legendären Sportwagen 356 der Luxusmarke Porsche und VW stellte in diesem Jahr gerade seinen hun- derttausendsten Käfer her – der hun- derttausendste von insgesamt knapp 22 Millionen bis zum Produktions-Stopp im Jahr 2003. Auch der Blick auf die Bevölkerungs- zahlen von damals und heute ist ein- drücklich (siehe Infografik oben). Welt- politisch betrachtet waren die 1950er- Jahre eine Zeit, die durchaus auch von Spannungen behaftet war. So nahm bei- spielsweise unter der Führung des dama- ligen US-Präsidenten Harry S. Truman der Kalte Krieg immer mehr an Intensität zu, was schliesslich im Koreakrieg gipfel- te. Auch war es die Zeit des Startschus- ses des sogenannten «Wettlaufs ins All» zwischen den USA und der damaligen Sowjetunion, die zur ersten bemannten Mondlandung am 21. Juli 1969 führte. …anDErE SiTTEn Selbstredend war 1950 auch die Golf- welt noch eine andere als jene heute, als es hierzulande gerade einmal 21 Clubs gab (siehe Infografik oben). Auch hat sich die Swiss PGA, also die Vereinigung professioneller Golfspieler der Schweiz, die just im Jahr 1950 mit einer Konferenz mit dem englischen Pro Bill Cox ihr allererstes Ausbildungssemi- WeltBeVölkerunG 1950 2,5 milliarDEn im jahr 1950 gab es in der gesamten schweiz gerade 21 Golfclubs. Fotos: Adobe Stock, Anatoliy; Getty Images «im jahr 1951 wurde der klettverschluss (‹Velcro›) durch Georges de mestral, einen Schweizer ingenieur, erfunden.» «Der Elektrotechniker rudolf hell erfindet den Scanner. Bilder wurden erstmals elektronisch eingelesen, um so eine fertige Druckplatte zu produzieren.» BAHnBreCHende erfIndunGen SChLAGZeILeN IN DeR WeLtPReSSe «Endlich mehr freiheit! Schulthess lanciert 1951 den ersten wasch-Voll- automaten.» «Der italiener Giuseppe farina gewinnt im englischen Silverstone den ersten formel-1-Grand-prix der motorsport- geschichte.» Verkaufte Tonträger 90 Millionen Verkaufte Tonträger eine Milliarde Verkaufte Tonträger 90Millionen MusIker 1950 johnny CaSh ElViS prESlEy ray CharlES AktIVe Golfer(Innen) In der sCHWeIZ EiniGE TauSEnD

RkJQdWJsaXNoZXIy ODA4OTY=