GolfersChoice® Gala Magazin Oberstaufen 2023

34 SWISS SENIORS OPEN Alliance-ProAm-Format setzt sich auf der Tour durch 2018 wurde das Swiss Seniors Open in Bad Ragaz erstmals im Alliance-ProAm-Format gespielt; dabei bilden in den ersten beiden Runden jeweils ein Tour Professional und ein Amateur ein Team. Parallel wird eine «Pros only»-Wertung geführt, die mit der Finalrunde am Sonntag komplettiert wird. Die Ra- gazer erhielten für diese Modus-Änderung – vor fünf Jahren ein Novum, nicht nur auf der Legends Tour, sondern ganz generell im professionellen Tur- niergolf – begeisterte Rückmeldungen. Beim Swiss Seniors Open hält man seither am Alliance-ProAm- Format fest. Mehr noch, der Modus ist derart erfolg- reich, dass seit 2022, vier Jahre nach der Ragazer Premiere nahezu alle Turniere der Legends Tour in diesem Format gespielt werden. «Von Bad Ragaz hinaus in die Golfwelt», kommentiert Polligkeit la- chend und nicht ohne Stolz die Vorreiterrolle seines Turniers. Golflegenden und Zukunftshoffnungen «Dank der Partnerschaft mit Supporting Golf – ein gemeinsames Engagement des Verbands Swiss Golf und der beiden Public Golf Organisationen ASGI und Migros GolfCard – konnten wir im letzten Jahr erst- mals zehn Schweizer Nachwuchshoffnungen aus der Altersklasse U16 im Alliance-ProAm spielen sehen», erklärt Polligkeit. 2023 werden erneut zehn Mitglie- der von Swiss-Golf-Juniorenkadern am Start stehen und erstmals bei einem Profiturnier mitspielen. «Für ambitionierte Sportler auf dem Weg zu einer Profikarriere sind dies wertvolle und unbezahlbare Erfahrungen», ist der OK-Präsident des Swiss Seni- ors Open überzeugt. Die 60 Professionals im Feld des Swiss Seniors Open 2023 bilden die Crème de la Crème des europäi- schen Golfsports: Majorsieger, Ryder-Cup-Helden, European-Tour-Gewinner – kurzum, Golflegenden mit beeindruckenden Palmares’ und langen, erfolg- reichen Karrieren im Gepäck. Angeführt wird das Feld von Titelverteidiger James Kingston. Der Süd­ afrikaner kürte sich 2022 nicht nur zum Swiss Seni- ors Open Champion, sondern am Ende einer für ihn äusserst erfolgreichen Saison auch zum Gewinner der Order of Merit der Legends Tour. Neben dem Titelverteidiger werden auch die beiden Runner-Up von 2022, Phillip Price (Wales) und David Shacklady (England), sowie der Schweizer Turnierbotschafter André Bossert am Start sein. Vor allem Phillip Price, der die letzten drei Austragungen des Swiss Seniors Open jeweils auf Rang 2 beendet hat, brennt darauf, die Hand endlich an den Kristallpokal zu bekom- men. Turnierbotschafter André Bossert brillierte am Sonntag mit einer 64er-Runde. Auch die beiden Runner-up von 2022 der Walliser Phillip Price (abschlagend) und der Engländer David Shacklady (rechts stehend) werden 2023 wieder am Start sein.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODA4OTY=