GolfersChoice® Gala Magazin Austria 2023
60 GOLF CLUB BAD RAGAZ Weitsichtige Pioniere, umtriebige Geschäfts führer, treue Clubmitglieder und zufriedene Gäste – das ist der Stoff, aus dem die Geschichte des Golf Club Bad Ragaz geschrieben wurde und wird. Seit über 20 Jahren zeichnet der Vorarlberger Ralph Polligkeit für die Geschicke der beiden Plätze im Churer Rheintal verantwortlich. Seine Reise ist noch lange nicht am Ziel angekommen. Im Sinne des Leitsatzes «Streben nach Perfektion» entwickelt der renommierte Golfmanager die Plät- ze stets weiter. Der Golf Club Bad Ragaz wurde vor knapp 120 Jah- ren gegründet. Die Gestaltung der Plätze wird bis in die heutige Zeit durch die Familie Harradine ge- prägt – Vater Donald und heute Sohn Peter waren die Planer für die grosszügigen Fairways und Greens. Gemeinsam mit Ralph Polligkeit, dem am- tierenden Director of Golf & Sports im Grand Resort Bad Ragaz und damit Geschäftsführer der beiden Golfplätze Bad Ragaz und Heidiland, sind sie die Ge- stalter dieser einzigartigen Parkland-Courses. Der Golf Club Bad Ragaz wurde 1905 gegründet und da- mit brach eine neue Zeitrechnung im Ragazer Golfsport an. Den Grundstein dafür haben Donald Harradine und später sein Sohn Peter Harradine ge- legt. Sie haben die Entwicklung in Bad Ragaz mass- geblich geprägt. Heute stehen den Gästen zwei Plät- ze – ein 18-Loch- und ein 9-Loch-Course – zur Verfügung. Donald realisierte nach den Kriegsjah- ren 1956 den neuen 9-Loch-Platz und erweiterte 1959 die Anlage zum heutigen 18-Loch-Platz. Und sein Sohn Peter gestaltete 46 Jahre später den 9-Loch-Platz des Golf Club Heidiland. Peter Harradi- ne wird es auch sein, der 2025 für den Neubau der Greens des Golf Club Bad Ragaz beauftragt wird. Ralph Polligkeit und sein Team setzen alles daran den aussergewöhnlichen Platz auch für die kom- menden Golfergenerationen attraktiv zu gestalten und in die Natur einzubetten. Polligkeit und sein hochqualifiziertes Team von Gre- enkeepern, um Head Greenkeeper Jonas Friedrich, sind rund ums Jahr damit beschäftigt Adaptionen am Platz vorzunehmen um den Golfern noch mehr bieten zu können – an Herausforderungen, an Freu- de am Spiel und an Komfort. Dabei kommen auch die Bedürfnisse der Natur nicht zu kurz. Seit vielen Jah- ren setzt Ralph Polligkeit ein grosses Augenmerk auf die naturnahe Bewirtschaftung und Pflege sei- DER DRIVE EINES MACHERS
RkJQdWJsaXNoZXIy ODA4OTY=