GolfersChoice® Gala Magazin Austria 2023
70 Heute, ein knappes Vierteljahrhundert später, bin ich klüger und vor allem demü- tiger geworden. Seit bald vier Jahrzehnten setze ich mich mit der menschlichen Psyche auseinander. Meine Erfahrung als Führungskräfte-Coach und Coach für Leistungssteigerung im Vertrieb hat mich mit vielen Menschen zusammenge- bracht. Und ich muss feststellen: Golf wirft ein Flutlicht auf das Wesen eines Men- schen. Es zeigt seinen Charakter schonungslos auf. Golfspieler, welche sich im Berufs- und Privatleben eher vor Eigenverantwortung scheuen, die Demut, Ruhe und Gelassenheit durch dominantes Schauspiel ersetzen und aus den Ergebnissen ihres Tuns nur schwer lernen können, werden am Golfplatz schnell ihre Grenzen kennenlernen. Ihr eigener Sport entlarvt sie vor sich selbst und hält ihnen einen Spiegel vor. Wie kaum ein anderer Sport erfordert das Golfspiel, dass wir unsere Konzentrati- on und mentale Stärke über Stunden aufrechterhalten. Wir müssen Entscheidun- gen treffen: wie wir unser Ziel ansteuern, wie wir einen Schlag ausführen – und vor allem wie wir mit Fehlern umgehen. Fehler passieren unweigerlich, fast bei jedem Schlag. Wenn es Ihre Intention sein sollte den Golfsport zu perfektionieren, indem Sie keine Fehler machen, dann kann ich Ihnen nur das Allerbeste wün- schen. Sie hätten eine Weltpremiere zu feiern. Mit Mentalität tun sich ausgerechnet Führungskräfte oft schwer. Nicht selten ver- danken sie ihren Status einer Illusion: keine Fehler zu machen. Das ist nicht ein- mal ihre Schuld, denn Zweifel an der eigenen Unfehlbarkeit werden ihnen oft als Schwäche ausgelegt und verlangsamen den Karriereweg. In vielen Hierarchien ist Fehlerkultur nicht sehr ausgeprägt – und manch einer verstellt sich so gut, dass er mit dem beruflichen Erfolg verdrängt, dass er auch nur ein Mensch ist. Der Mensch ist ein fehlerhaftes Wesen, er irrt ständig. Manchmal rächt sich das, oft auch nicht. Aber dem kleinen, unscheinbaren Golfball kann man nichts vorma- chen. Er holt uns alle auf den Boden der Tatsachen zurück und zeigt uns scho- nungslos, wer wir sind. Das macht Golf so wertvoll. Ob im Beruf, privat oder auf dem Platz: Es ist einfach, motiviert zu sein, zu planen und zu entscheiden, wenn ohnehin alles glatt läuft. Spannend wird es dann, wenn Gegenwind aufkommt und wir plötzlich vor Her- ausforderungen stehen. Manchmal braust sogar ein richtiger Orkan über unser Leben, alles scheint sich gegen uns verschworen zu haben. Wie gehen wir damit um? Wenn zum Beispiel der Ball nach einem tollen langen Abschlag auf einem Sprinklerdeckel aufkommt und ins Out springt oder beim letzten Schlag zum Birdie wegen einer nicht ausgebesserten Pitchmarke am Loch vorbeigeht? Behal- ten wir die Nerven und die Ruhe? Oder ergehen wir uns in einem hilflosen Wut- anfall? Es kann purer Stress sein unter Ergebnisdruck zu stehen – ob im Wettbe- werb oder weil wir uns den Druck selbst aufbauen. Erfolg braucht Ruhe und Zuversicht, auch wenn das Spiel schwierig wird. Golf erfordert die gleiche mentale Kontrolle und Selbstdisziplin wie das reale Leben. Wenn ich Teilnehmer meiner Golf Mental Coachings frage, wie hoch im GOLF – SPIEGEL DES LEBENS Liebe Golfbegeisterte und solche, die es noch werden wollen! Ich weiss nicht, wie es Ihnen geht, aber als ich im Jahr 2000 meine ersten Gehversuche mit dem Golfsport gemacht habe, konnte ich mir überhaupt nicht ausmalen, wie schwierig es sein kann, den kleinen, unschuldigen und mit bis zu 450 Dimples ausgestatteten Golfball von A nach B zu bewegen. NUSSBAUMER
RkJQdWJsaXNoZXIy ODA4OTY=